LIQA CEO Liliya Caracciolo & WVV Abteilungsleiter Marktmanagement-Marketing & Produktentwicklung Walter Malcherek
Ausgezeichnete Trinkwasserqualität aus unserer Region.
100 % FRISCH: DIE WVV SORGT FÜR TRINKWASSER IN BESTER QUALITÄT
Sauberes Trinkwasser ist eines der wichtigsten und gleichzeitig gefährdetsten Ressourcen unserer Gesellschaft. Die WVV sorgt konstant dafür, dass Würzburg und die Region mit Trinkwasser von ausgezeichneter Qualität versorgt werden. Der Großteil des Trinkwassers wird aus den Quell- sowie Grund- wassergebieten in Würzburg und den Gemeinden Zell und Zellingen gewonnen. Jährlich werden hier etwa sieben Millionen Kubikmeter Wasser zu Trinkwasser aufbereitet. Die Mission der WVV ist dabei klar: Trinkwasser für alle und zu jeder Zeit in bester Qualität.
Sauberes Trinkwasser für alle:
WVV unterstützt Schulen
Ganz besonders für Kinder ist es wichtig, dass sie ausreichend trinken, um leistungsfähig zu bleiben. Der WVV liegt es deshalb insbesondere am Herzen, dass Schüler Zu- gang zu gesundem Wasser haben. Anlässlich des Weltwassertages (22. März) hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH kürzlich einen Wettbewerb ins Leben gerufen.
Dabei konnten sich fünf Schulen eine Unterstützung in Höhe von 1.000 € zur Anschaffung eines Trinkwasserspenders sichern. Ende April wurden dann die Sieger bekanntgegeben. Eine der insgesamt fünf Schulen, die sich über den Zuschuss für einen Trinkwasserspender freuen durfte, ist die Leopold-Sonnemann-Realschule.
Aufgrund ihres Gesamtsieges wurden all ihren Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften obendrauf 1.000 wiederverwendbare Trinkflaschen von der WVV Energie übereicht.
Zeller Quellen bald zweitgrößtes Wasserschutzgebiet in Bayern?
Der Weltwassertag am 22. März stand in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Grund- wasser: der unsichtbare Schatz“. Ein wichtiger Tag für einen wichtigen Schritt der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV). Diese übergab dem Landratsamt Würzburg die Unterlagen für eine Neuausweisung des Trinkwasserschutzgebietes der Zeller Quellen.
Ziel ist es, das gesamte Einzugsgebiet des Grundwassers mit einem Schutzgebiet zu sichern. Statt der bisher sieben Quadratkilo- meter würde das Trinkwasserschutzgebiet dann 66 Quadratkilometer umfassen. Damit wäre es das zweitgrößte Wasserschutzgebiet in Bayern. Das Landratsamt Würzburg prüft nun die Unterlagen.
Noch mehr Frische für unterwegs
Den Durst unterwegs beim Wandern oder Mountainbiken mit ein paar Schlücken aus der Gebirgsquelle löschen? Oder sich auf Reisen im Ausland ohne Bedenken mit Wasser aus der Leitung erfrischen? Die WVV hat mit dem Startup LIQA aus der Würzburger Region einen starken Kooperationspartner gefunden, der genau das möglich macht. Die WVV Energie und LIQA eint das gemeinsame Ziel des verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgangs mit der wichtigen Ressource Wasser, sodass auch zukünftige Generationen in dessen Genuss kommen können. Die hochwertige Wasserflasche „Aurora UV“ ist eines der Produkte von LIQA, bei denen Wiedeverwendbarkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Materialien im Mittelpunkt stehen. Sie verfügt in ihrem Deckel über eine innovative Technologie zur natürlichen Reinigung des in der Edelstahlflasche befindlichen Wassers, die so auch bei der NASA eingesetzt wird.
Die WVV Energie freut sich, dass den Würzburger Einwohnern durch diese Lösung von LIQA auch außerhalb des eigenen Wasserversorgungsgebiets gesundes Wasser zugänglich gemacht wird.
100 % frisch: Das Wasserqualitätsversprechen der WVV
Die WVV verspricht ihren Kunden zu jeder Zeit eine ausgezeichnete Qualität und einen nachhaltigen Umgang mit der essenziellsten Grundlage allen Lebens. Das Wasser, welches aus den heimischen Quellen stammt, wird durchgängig kontrolliert und in eigenen Trinkwasserlaboren geprüft. Außerdem setzt sich die WVV aktiv für biologische Vielfalt ein.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.